Solar für Inselanlagen, Off-grid-Systeme, Stand-alone-Systeme

Noch immer sind viele Regionen unseres Planeten nicht elektrifiziert. Über zwei Milliarden Menschen auf der Erde haben laut Statistik derzeit keinen Zugang zu einer geregelten Energieversorgung. Doch ohne Strom geht auch in Schwellen- und Entwicklungsländern heute nichts mehr: Schulen, Behörden, Krankenhäuser sowie die gesamte Kommunikation über Mobilfunk oder Internet funktionieren überall nur auf Basis einer zuverlässigen Stromversorgung. Hier leisten die SOLARA Stand-alone-Systeme, ebenso als Inselanlagen oder OFF-GRID-SYSTEME bezeichnet, einen wichtigen Beitrag zur Elektrifizierung entlegener Regionen durch autarke Stromversorgung.

Die Solara Stand-alone-Systeme für Orte ohne Stromanschluss

Stand-alone-Systeme von SOLARA

SOLARA hat sich auf maßgeschneiderte OFF-GRID-Lösungen  für die unterschiedlichsten  Bedürfnisse und Anforderungen spezialisiert. Zu diesen komplexen Systemen gehören neben der Solaranlage noch ein Laderegler und ein Wechselrichter. So wird es möglich, die Sonnenenergie lokal in Batterien zu speichern und die Verbraucher mit 12 Volt Gleichstrom oder 230 Volt Wechselspannung zu versorgen.


SOLARA-QUALITÄT SEIT 20 JAHREN

 

Solarmodule, Komponenten und Photovoltaik-Komplettsysteme von SOLARA kommen überall dort zum Einsatz, wo kein verlässliches Stromnetz zur Verfügung steht: in entlegenen Gebieten der Erde, auf See, in technischen Einrichtungen, bei Verkehrsleit- und Telekommunikationssystemen.

 

Stand-alone-Systeme von SOLARA sind so ausgelegt, dass sie auch größeren klimatischen Belastungen problemlos standhalten. Sie sind äußerst widerstandsfähig, flexibel einsetzbar und nutzen das Licht auch bei ungünstigen Verhältnissen optimal für die Energieerzeugung aus.

 

Um die Qualität und Leistungsfähigkeit der SOLARA-Produktpalette sicherzustellen, werden die Module und Montagesysteme in Deutschland hergestellt.

Jedes Solarmodul wird nach strengen Qualitätsnormen unter ISO-Bedingungen geprüft und zertifiziert. Nach Fertigstellung wird jedes Solarmodul unter international anerkannten STC-Bedingungen einzeln vermessen und mit einer unveränderlichen Seriennummer registriert.


Kleine Insel-Anlage mit sechs SOLARA Solarmodulen

Ralf Z. aus der Oberpfalz schickte uns folgende, mit seiner Drohne aufgenommene, Bilder seiner neuen autarken off-grid Solarstromanlage mit 230V Wechselrichter für die Bewässerung der Pflanzen auf seinem Grundstück.

 

Alle Fotos von Ralf Z. zur Verwendung freigegeben.
Alle Fotos von Ralf Z. zur Verwendung freigegeben.

Die Solaramodule produzieren Gleichstrom die die Batterien laden. Jeweils zwei der 12V Solarmodule sind in Reihe geschaltet um, die auf 24V verschalteten Batterien mit ausreichend Spannung zu laden. Ein Wechselrichter wandelt wiederum den Gleichstrom aus den Batterien in 230V Wechselstrom um. Sicherungen, Schalter usw. vervollständigen die vorbildliche Installation.

 

 

Die elektrischen Komponenten auf der Installationstafel von oben links nach unten rechts:

 

  1. EATON DC-Schalter
  2. Dehn Überspannungsschutz (DC)
  3. phocos Wechselrichter
  4. Kleinverteiler (AC) mit FI und Sicherungen für Steckdosen
  5. Potentialausgleichsschiene (links unten)
  6. Kleinverteiler (AC) mit Sicherung für Generatoranschluss
  7. CEE 3-pol. für Generatoranschluss
  8. NH-Sicherungslasttrenner für Batterien
  9. 4 x 12 V Batterien (48 V System)

 


SOLARA-Stand-alone- bzw. OFF-GRID-SYSTEME DER NEUESTEN GENERATION

SOLARA Mini-Grid-System
Mini-Grid-System

SOLARA-Stand-alone-Systeme, auch Off-Grid-Systeme genannt, sind aufgrund ihrer Flexibilität ideal geeignet für die ländliche Elektrifizierung  in Schwellen- und Entwicklungsländern.
So sind etwa unsere MINI GRIDS bis zu 300 KW skalierbar und versorgen zuverlässig und dauerhaft selbst ganze Dorfgemeinschaften.

 

Auch bereits elektrifizierte Regionen, in denen das öffentliche Stromnetz aufgrund einer überlasteten oder maroden Netzstruktur oft tage- oder stundenlang ausfällt, bauen auf SOLARA. Mit unseren SOLARA-Backup-Systemen können Ausfallzeiten bzw. Versorgungslücken jederzeit überbrückt werden.



Wir haben Anlagen für jeden Bedarf

Funktionsprinzip einer SOLARA-Solarstromanlage

Auch im kleinen Leistungsbereich ist Verlässlichkeit ein entscheidendes Kriterium. Egal, ob Berghütte oder Messstation, oft reicht schon eine kleine Solaranlage, auch ohne komplizierte Wechselrichter, um eine Stromversorgung sicherzustellen. Diese kleinen DC-gekoppelten Systeme haben den Vorteil, dass sie schnell aufgebaut und leicht transportiert werden können, und trotzdem sind sie in der Lage, Energie für Licht, Radio, TV, Kühlung, etc. bereitzustellen.


Darüber hinaus bilden die Anlagen eine solide Basis für komplexere Systeme. Der modulare Aufbau bietet maximale Flexibilität. Weitere Komponenten lassen sich bei wachsendem Energiebedarf jederzeit nachträglich und Schritt für Schritt einbinden



Solara Solaranlagen - Lösungen für jede Anwendung

ALLES AUS EINER HAND

 

Ob Verkehrsschild, Funkmast, Seezeichen oder ein Krankenhaus am Ende der Welt. Egal um welche Anwendung es geht, Strom wird immer wichtiger und SOLARA Solaranlagen liefern genau diese Energie. Durch langjährige Erfah-rung können unsere Ingenieure genau die Solaranlage planen, die Ihre Anwendung benötigt. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Solarmodule, Elektronik, Batterien - alles individuell geplant und auf den Bedarf abgestimmt.

 

BEWÄHRTE QUALITÄT SEIT ÜBER 20 JAHREN

 

Unsere Kunden sind zufrieden weil wir langlebige und zuverlässige Solaranlagen liefern. In unseren Systemen werden stets die neuesten Technologien und Materialien verarbeitet, um unsere Systeme besser und leistungs-fähiger zu machen.

 

STARKE MARKEN

 

Um professionellen Ansprüchen gerecht zu werden bedarf es professioneller Produkte. Unsere Lieferanten sind nicht nur führend in Ihrem jeweiligen Bereich sondern seit vielen Jahren unsere Partner. Hinter unseren starken Marken steht somit immer reichlich Erfahrung, kurze Kommunikationswege, schnelle Hilfe und eine schnelle Verfügbarkeit – meist direkt ab Lager.


Das SOLARA Planungsblatt – einfach ausfüllen und an SOLRA senden – Angebot folgt!


Planungsblatt SOLARA Solaranlage

Solare Inselanlagen (z. B. für Ferienhäuser) sind so individuell wie ihre Benutzer. Damit sie ihren Zweck zuverlässig erfüllen können, müssen sie exakt geplant und genau auf den spezifischen Bedarf, den jeweiligen Aufstellungsort und das Verbraucherverhalten angepasst werden.
Solche Systeme umfassen eine Solaranlage und Geräte (Laderegler und Wechselrichter), die gewährleisten, dass die Energie lokal in Batterien gespeichert und die Verbraucher mit 12  oder 230 Volt Wechselspannung versorgt werden.

Download
SOLARA Planungsblatt
Solara_Planungsblatt_DE_20141006.pdf
Adobe Acrobat Dokument 469.2 KB


Solarenergie für Orte ohne Stromanschluss von SOLARA

SOLARA Beispiele IN ALLER WELT

Stromversorgung Deutsche Botschaft - SOLARA

Stromversorgung bei Netzausfall

Deutsche Botschaft

 

PV-Anlagengröße: 5,7 kW

Produkte: Centrosolar Excellent Module, SMA Sunny Backup, Hoppecke Batterien

Standort: Vientiane, Laos

Solarenergie SOS Kinderdorf - SOLARA

Netmetering

SOS Kinderdorf

 

PV-Anlagengröße: 60 kW

Produkte: Centrosolar Excellent Module, SMA Wechselrichter

Standort: Mombasa, Kenia

 

Stromversorgung Krankenstation - SOLARA

Stromversorgung einer Krankenstation

Klinik und Patientengebäude

 

PV-Anlagengröße: 9,1 kW

Produkte: Centrosolar Professional, SMA Sunny Island, Rolls Batterien

Standort: Irrawaddy Delta, Myanmar

 

 

Stromversorgung Hybridsystem - SOLARA

Dorfstromversorgung

Hybridsystem

 

PV-Anlagengröße: 150 kW und 50 kW

Produkte: Centrosolar Professional Module, Sunny Island, Hoppecke Batterien

Standort: Kolondiba, Mali

 

 

 

Stromversorgung Nationalpark - SOLARA

Stromversorgung einer Schutzhütte

Schutzhütte im Nationalpark

 

PV-Anlagengröße: 0,50 kW

Produkte: SOLARA S-Serie Module, MorningStar Laderegler

Standort: Retezat Nationalpark, Rumänien

 

Stromversorgung Wetterstation - SOLARA

Stromversorgung einer Messstation

Wetterdatenerfassung

 

PV-Anlagengröße: 0,75 kW

Produkte: SOLARA S-Serie Module

Standort: Tien Shan-Gebirge, Kirgisistan

 



Weitere Information uvm. in unserem Katalog - einfach drauf klicken!